Pressemeldung der Firma BIOHIT Deutschland GmbH
Biohit erweitert sein bestehendes Produktprogramm mit einem neuen Gerät für das automatisierte Liquid Handling. Die Biohit Roboline wurde entwickelt speziell für die Anwendung im Labor mit kleiner Stellfläche. Das neue Gerät basiert größtenteils auf den Innovationen und der Technologie für elektronische Pipetten, die Biohit seit Jahren erfolgreich produziert und vertreibt. Biohit Roboline ist ideal für das Handling von unterschiedlichen Proben und Flüssigkeiten und bietet dabei eine neue Lösung für die steigenden Anforderungen an die Sicherheit und das Kostenmanagement im Labor.
Effizientere Forschungs- und Produktionsprozesse führen in vielen Laboren zu einer steigenden Automation bei Liquid-Handling Prozessen. Speziell Industrie- oder medizinische Großlabore suchen nach Möglichkeiten, manuelle Pipettiervorgänge durch Computer basierte Analysesysteme und Liquid-Handling-Automaten zu ersetzen.
Ein kleiner und kompakter Pipettierautomat
Die Biohit Roboline ist das kompakteste automatische Liquid Handling Instrument auf dem Markt. Das Gerät benötigt eine sehr geringe Stellfläche und kann sogar in üblichen Laborabzügen platziert werden. Die einfache Software ermöglicht eine anwenderfreundliche Bedienung sowohl für Forschungs- als für Routineaufgaben. Der Automat kann auch bei diagnostischen Firmen in der Testevaluation eingesetzt werden. Roboline erlaubt dem Anwender, einzelne Arbeitsschritte oder ganze Applikationen zu automatisieren. Das Robotik-Dispensiermodul garantiert präzise und genaue Resultate ohne den menschlichen Risikofaktor.
Weitere Informationen unter www.biohit.com/roboline
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BIOHIT Deutschland GmbH
Raiffeisenstr. 1a
61191 Rosbach
Telefon: +49 (6003) 8282-0
Telefax: +49 (6003) 8282-22
http://www.biohit.deAnsprechpartner:
Martin Groß
Leiter Innendienst
+49 (6003) 8282-0
Dateianlagen:
Biohit ist eine weltweit operierende finnische Biotechnologiefirma, gegründet 1988. Die Firma folgt einer zielgerichteten und Langzeit orientierten Innovations- und Patentstrategie. Biohit arbeitet mit wissenschaftlichen Gruppen an der Entwicklung neuer Technologien, Produkte und Servicedienstleistungen, die zu sicheren und kosteneffektiven Liquid-Handling-Systemen führen.
Biohit besitzt zwei Geschäftsbereiche. Liquid Handling und Diagnostik. Die Liquid Handling Produkte umfassen elektronische und mechanische Pipetten sowie den Pipettenservice inklusive Kalibrieren unter Beachtung aller relevanter Normen. Das Diagnostikgeschäft besteht aus Produkten und Analysensystemen für die Früherkennung von gastrointestinalen Erkrankungen, wie z.B. dem blutbasierten GastroPanel-Test zur Diagnose von Magenerkrankungen mit dazugehörigen Risiken. Weitere Produkte sind diagnostische Schnelltests auf Laktose-Intoleranz und H. pylori-Infektionen sowie der ColonView-Test zur Erkennung von versteckten Blutungen im Darm. Acetium ist ein Medizinprodukt für Endkunden zur Reduktion des karzinogenen Acetaldehyds im Magen.
Die Biohit-Gruppe beschäftigt weltweit ca. 420 Personen. Die Zentrale befindet sich in Helsinki, Finnland. Niederlassungen bestehen in Frankreich, Deutschland, England, Russland, Indien, USA, China und Japan. Die Produkte werden auch über Händler in über 70 Ländern vertrieben.
Biohit ist seit 1999 an der Börse NASDAQ OMX in Helsinki gelistet.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.