„Schaufenster biobasierte Wirtschaft – Bioökonomie“ auf der Hannover Messe Industrie

Presse-Einladung

Pressemeldung der Firma BIOPRO Baden-Württemberg GmbH

Weg von einer erdölbasierten hin zu einer nachhaltigen, biobasierten Wirtschaft – ein aktuelles Thema, für das Deutschland gerade die Weichen stellt. Was heute schon möglich und morgen machbar ist, zeigen wir Ihnen im

„Schaufenster biobasierte Wirtschaft – Bioökonomie“

Termin: Montag, 8. bis Freitag, 12. April 2013, 9:00 bis 18.00 Uhr

Ort: Halle 6, Stand J18, Hannover Messe Industrie,

Leitmesse Industrial Greentech, 30521 Hannover

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat seinen Besuch angekündigt für Montag, den 8. April 2013, ab 16:30 Uhr.

Im Schaufenster sehen Sie Bioökonomie „zum Anfassen“:

– Live-3-D-Druck von individuellen Formteilen aus biobasierten Kunststoffen

– Prototypen und erste Serienbauteile aus biobasierten Kunststoffen

– Photo-Bioreaktor, in dem Algen-Wachstum und Produktion von Biodiesel oder von Ausgangsstoffen für die Kunststoffherstellung untersucht werden können

– Ledersessel, mit Extrakten aus Olivenbaumblättern gegerbt

– Biotenside für die Anwendung in Textilien, Reinigungsmittel oder Kosmetika

Ihr Gesprächspartner ist Dr. Ralf Kindervater, Geschäftsführer der BIOPRO Baden-Württemberg.

Am Schaufenster sind beteiligt BMELV, BMBF, FNR, PTJ, BIO Deutschland und die BioIndustrie2021-Cluster, koordiniert durch die BIOPRO Baden-Württemberg GmbH.

Bitte bestätigen Sie Ihren Besuch bis Donnerstag, 28. März 2013 per Antwortfax oder E-Mail an womann@bio-pro.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BIOPRO Baden-Württemberg GmbH
Breitscheidstraße 10
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 218185-00
Telefax: +49 (711) 218185-02
http://www.bio-pro.de

Ansprechpartner:
Nadine Womann
Öffentlichkeitsarbeit
+49 (711) 21818414



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.