10 Jahre Arbeitskreis der deutschen BioRegionen

Pressemeldung der Firma BioPark Regensburg GmbH

Der Arbeitskreis der deutschen BioRegionen (AK-BioRegio) beging sein 10 jähriges Jubiläum. Der BioPark in Regensburg war seit dessen Gründung mit dabei. Seit 2007 ist Geschäftsführer Dr. Thomas Diefenthal einer von drei gewählten Sprechern des AKBioRegio in Berlin.

Mit dem BioRegio Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (bmbf) wurden 1996 die Grundlagen vieler deutscher Clusterinitiativen im Bereich der Biotechnologie gelegt. Hier entstand auch die BioRegio Regensburg, aus der 1999 die BioPark Regensburg GmbH hervorging. Im Jahr 2004 trafen sich die damals 17 BioRegionen erstmalig zu einem internen Erfahrungsaustausch in Leipzig, um wichtige Themen zur Gründung und Förderung von Biotech- Unternehmen zu besprechen. Heute vertritt der AK BioRegio mit seinen 30 Mitgliedern als etablierte Institution die regionalen Initiativen zur Förderung der wirtschaftlichen Nutzung moderner Biotechnologien in Deutschland. Er hat seine Geschäftsstelle in der BIO Deutschland in Berlin. Seit 2007 initiiert der AK BioRegio jährlich den Innovationspreis der deutschen BioRegionen, einen bundesweiten Wettbewerb für anwendungsorientierte Ideen aus den Hochschulen. Seit 2010 richtet er die deutschen Biotechnologietage, das jährlich stattfindenden Branchentreff im Land, mit aus. Dabei arbeitet der AK-BioRegio mit wichtigen Partnern, wie z.B. Ernst & Young (Deutscher Biotechnologiereport) oder Germany Trade & Invest (Standortmarketing), zusammen. „Der AK BioRegio wird heute als unabhängiger und kompetenter Branchenkenner für die Biotechnologie in Deutschland wahrgenommen“, fasst Dr. Diefenthal die Arbeit nach 10 Jahren zusammen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BioPark Regensburg GmbH
Josef-Engert-Str. 13
93053 Regensburg
Telefon: +49 (941) 92046-0
Telefax: +49 (941) 92046-24
http://www.bioregio-regensburg.de/...

Ansprechpartner:
Dr. Thomas Diefenthal
Geschäftsführer
+49 (941) 920-460



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.