Die Gesellschaft braucht fortschrittliche Produkte aus dem Bereich Biotechnologie

Pressemeldung der Firma Initiative Mittelstand (Huber Verlag für Neue Medien GmbH)

Neue Produkte, Verfahren und Methoden aus dem Bereich Biotechnologie können einen wichtigen Beitrag für die gesellschaftliche Entwicklung und die Gesundheit einzelner Menschen leisten. Deshalb fordert die Huber Verlag für neue Medien GmbH Unternehmen dazu auf, sich mit ihren fortschrittlichen Produkten und Lösungen für den diesjährigen INDUSTRIEPREIS zu bewerben. Bis zum Ende der Bewerbungsphase am 9. Februar bleiben nur noch wenige Tage.

Die Biotechnologie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft zur Entwicklung neuer Verfahren oder zur Herstellung neuer Diagnosemethoden durch die Nutzung von Zellen, Enzymen oder ganzen Organismen. Das Einsatzgebiet der Biotechnologie ist dabei sehr vielfältig: von der Erforschung von Organismen, Pflanzen und Tieren bis hin zu kleinsten Teilen wie Molekülen. Alternative Verfahrenstechniken oder Gentechnik gehören genauso zur Biotechnologie wie Bionik oder Nanobiotechnologie.

Sieger der Kategorie Biotechnologie war im letzten Jahr die bbi-biotech GmbH mit ihrem Produkt multiSAM. Dank der einzigartigen Kombination aus bioPROBE und multiSAM ist es endlich möglich, automatisiert und garantiert steril Proben aus einem Bioreaktor ohne Totvolumen zu ziehen. Erstmals wird eine Anbindung externer Analysegeräte an alle Arten von Bioreaktoren möglich.

Unternehmen jeder Größe aus dem Bereich Biotechnologie haben noch bis zum 9. Februar die Möglichkeit, sich für den beliebten INSUTRIEPREIS zu bewerben. Auf den Gewinner warten tolle Preise: ein umfassendes Marketing Paket, ein Pokal, sowie ein Signet. Das Gewinnerunternehmen kann sein Produkt somit werbewirksam der Öffentlichkeit präsentieren. Aber auch alle anderen Teilnehmer profitieren von der hohen Reichweite und den Kommunikationsmaßnahmen der Huber Verlag für neue Medien GmbH. Hier können sich Unternehmen kostenlos bewerben.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Initiative Mittelstand (Huber Verlag für Neue Medien GmbH)
Lorenzstr. 29
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 15118-0
Telefax: +49 (721) 15118-11
http://www.IMittelstand.de

Die Initiative Mittelstand ist eine Interessengemeinschaft aus Branchenkennern, Wissenschaftlern, IT-Experten und Fachredakteuren, deren oberste Prämisse die kompetente und tatkräftige Unterstützung mittelständischer Unternehmen ist.

Jährlich verleiht sie den INNOVATIONSPREIS-IT für die mittelstandsgeeignetsten IT-Lösungen. Zudem informiert sie seit 2003 alle registrierten Mitglieder konstant über die neuesten Technologien, berät sie kompetent bei der Auswahl geeigneter IT-Lösungen und bringt Licht ins Dunkel der Fach- und Wissenschaftssprache.

Dies geschieht zum einen 14-tägig über ihr Sprachrohr, den reichweitenstarken Direkt-Informationsdienst Brennpunkt Mittelstand, der pro Ausgabe 30.000 Führungskräfte erreicht. Zudem veröffentlicht sie auf ihrer Homepage www.imittelstand.de regelmäßig mittelstandsrelevante Top-Themen. Zusammen mit dem Unternehmensportal Aktiv-Verzeichnis bildet die Initiative ein multifunktionales Netzwerk für mittelständische Unternehmen.



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.