Keine Algenzucht ohne Gasetechnik

Pressemeldung der Firma Witt-Gasetechnik GmbH

Kohlendioxyd spielt in der rentablen Algenzucht eine zentrale Rolle. Die Technik dafür liefert der deutsche Hersteller Witt.

Das Unternehmen zählt zu den wenigen Produzenten, die alle benötigten Schlüsselsysteme zum Gas-Handling anbieten. Neben Misch-, Dosier- und Regelsystemen sind dies Analysatoren und Sicherheitsarmaturen. „Ein Projektteam entwirft die gesamte Gasanlagentechnik“, sagt Martin Bender. „Das ist aus Sicherheitsgründen ratsam und vereinfacht die Zulassung für den Betreiber“. Der Anwendungsspezialist hat bereits einige Produktionen aufgebaut. Seit 2010 verzeichnet Witt eine steigende Nachfrage aus dem In- und Ausland. Weltweit arbeiten Algenproduzenten und Wissenschaftler geradezu fieberhaft, um den Herstellungsprozess wirtschaftlicher zu machen. Geerntet werden bereits etwa neun Millionen Tonnen pro Jahr, Tendenz steigend. Kohlendioxyd spielt eine zentrale Rolle, weil es das Wachstum der Wasserpflanze deutlich beschleunigt. Insbesondere für die exakte Dosierung und Analyse des Gases in der künstlichen Aufzucht wird präzises Gerät benötigt. „Nährstoffe, Wärme und CO2 sind die einzigen Voraussetzungen – ideal kombiniert, wachsen Algen bis zu 20 Mal schneller als Landpflanzen“, erklärt Bender die Produktivität.

Algen gelten als Nutzpflanze der Zukunft, ihre positiven Eigenschaften sind belegt. Schon heute sind sie verbreiteter als vermutet. Algen sind in Lebensmitteln, Tierfutter, Kosmetika, Medikamenten und Baustoffen enthalten, können Abwässer reinigen und sind ein viel diskutierter Rohstoff zur Energieerzeugung. Da Algen Kohlendioxyd aufnehmen, sind sie auch als Klimaregulator im Gespräch. Erste Versuche laufen bereits, um Algen sogar in der Wasserstoffproduktion und Batterietechnik für den Verkehr einzusetzen.

Witt gilt als gut aufgestellt: Das Unternehmen hat sich bereits vor Jahrzehnten auf die industrielle Gasetechnik spezialisiert, die insbesondere im Lebensmittelbereich (Schutzgasverpackungen) und Metallbereich (Schweißen und Schneiden, Labor- und Medizintechnik) zum Einsatz kommt. Das Angebot reicht von Geräten für Kleinanlagen bis zur Großserie für die industrielle Produktion.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Witt-Gasetechnik GmbH
Salinger Feld 4-8
58454 Witten
Telefon: +49 (2302) 89010
Telefax: +49 (2302) 89013
http://www.wittgas.com

Ansprechpartner:
Alexander Kampschulte
+49 (2302) 89010



Dateianlagen:
    • Algen gelten als Nutzpflanze der Zukunft, bei deren Aufzucht Kohlendioxyd eine zentrale Rolle spielt
Seit über 65 Jahren steht der Name WITT für Qualität, Sicherheit und Kundennähe. Als global agierendes Unternehmen liefern wir hochwertige Gassicherheits- und Verfahrenstechnik in über 60 Länder. Zu unseren Produkten gehören zum Beispiel: Gasmischer, Gasanalysatoren, Dichtheitsprüfsysteme, Sicherheitseinrichtungen, Gasrücktrittsicherungen und Druckregler.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.