Europaweites Projekt eröffnet BioTeSys neue Möglichkeiten
Pressemeldung der Firma BioTeSys GmbH
Die BioTeSys GmbH in Esslingen, zu deren Leistungsspektrum unter anderem die zellbasierte Testung von toxikologischen Eigenschaften von chemischen Substanzen gehört, bringt ihre Kompetenz auf diesem Gebiet in das neue FP7 EU-Projekt „NANOSOLUTIONS“ ein. Im Rahmen dieses EU-Projektes erarbeiten 29 europäische Partner aus Hochschulen und Industrie sowie assoziierte Partner aus den USA, China, Brasilien und Südafrika sicherheitsrelevante Aspekte zum Einsatz von sog. „engineerd Nanomaterials“ (ENM). NANOSOLUTIONS will Grundlagen für sinnvolle systematische Ansätze zum Verständnis der Interaktionen von Nanomaterialien mit lebenden Organismen und der Umwelt liefern. Zielsetzung ist es dabei, mit geeigneten Methoden und Verfahren einen Classifier zu definieren, der geeignet ist, bereits verwendete Nanomaterialien bezüglich ihrer Sicherheit zu beschreiben und gleichzeitig der Industrie ein Instrument bei der Bewertung neuer Nannomaterialien an die Hand zu geben.
Für die BioTeSys eröffnet die Kooperation mit renommierten Wissenschaftlern, staatlichen Aufsichtsbehörden und spezialisierten Industrieunternehmen große Möglichkeiten und ergänzt sehr gut das vorhandene Leistungsportfolio.
Das Projekt wird von dem finnischen Institut für „occupational Health“ und dem schwedischen „Karolinska Institut“ koordiniert. Es ist dem Themenschwerpunkt „Systematic investigations of mechanisms and effects of engineered nanomaterial interactions with living systems and/or the environment“ zugeordnet und hat eine Laufzeit von 4 Jahren. Das Projekt startet zum 01.04.2013.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BioTeSys GmbH
Schelztorstraße 54-56
73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 310571-50
Telefax: +49 (711) 310571-51
http://www.biotesys.deAnsprechpartner:
Dr. Jürgen Bernhardt
+49 711 – 3105 7150
Die BioTeSys GmbH in Esslingen (www.biotesys.de) wurde 1999 gegründet und ist ein Spin-Off des Instituts für Biologische Chemie und Ernährungswissenschaften der Universität Hohenheim. BioTeSys ist Partner bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Konzepte auf den Gebieten Kosmetik, Nahrungsmittel, und Consumer Health Care/OTC. Das Angebot umfasst Screening-Verfahren zur Erfassung des bioaktiven Potentials von Substanzen oder Substanzgemischen, in vitro-Testverfahren unter Verwendung von Einzelzellkulturen, Co-Kulturen und verschiedenen Organmodellen sowie klinische Studien. BioTeSys ist nach ISO 9001:2000 zertifiziert; die Abteilung Analytik mit den Schwerpunkten HPLC und Photometrie ist zusätzlich nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 akkreditiert. Alle verwendeten Messverfahren und Versuchsparameter sind auf physiologische Vorgaben hin entwickelt und optimiert. Die Ergebnisse und erhobenen Wirkkonzentrationen haben dadurch unmittelbare Aussagekraft für die Einschätzung biologischer Wirkungen.
Als kompletter Dienstleister auf dem Gebiet der biologischen und chemischen Analyse bietet das Unternehmen ein sehr weitreichendes Service-Angebot einschließlich der Entwicklung neuer Verfahren und Produkte im Kundenauftrag.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.