Amine für die chemische Verfahrenstechnik

Vink Chemicals erweitert Angebot um Katalysatoren für die Produktion von Schaumstoffen

Pressemeldung der Firma VINK CHEMICALS GmbH & Co.KG
Vink Chemicals besitzt die REACH-Registrierung für wichtige Amine, die in der chemischen Verfahrenstechnik zum Einsatz kommen und liefert diese in kundenindividuellen Mengen / Bild: Vasiliy Ulyanov – Adobe Stock


Tertiäre Amine sind wichtige Katalysatoren für die Produktion verschiedenster technischer Schäume. Vink Chemicals hat die REACH-Registrierung für vier Amine und ihre Zubereitungen und liefert jetzt Spezial-Amine in kundenindividuellen Mengen. 

Zu den wichtigen Industriechemikalien gehört Pentamethylethylentriamin (PMDETA) mit der CAS-Nr. 3030-47-5, das in 100%iger Konzentration und als 20%ige Lösung angeboten wird, sowie Triethylendiamin (TEDA, CAS-Nr. 280-57-9), welches Vink in 100%iger Konzentration und in 33%iger Lösung liefert. Die tertiären Amine kommen unter anderem als Katalysatoren für die Polyaddition von Polyurethanen für Hartschäume, Dämmplatten, flexible Schäume und Schaumstoff zur Anwendung. Weitere Industriechemikalien im Vink-Programm sind N,N-Dimethylcyclohexylamin (DMCHA, CAS-Nr. 98-94-2), Bis(2-Dimethylaminoethyl)ether (BDMAEE, CAS-Nr. 3033-62-3) und das unter dem Markennamen Vinkotech A1 angebotene 70%ige Bis(2-Dimethylaminoethyl). Dank der modernen Produktions- und Abfüllkapazitäten in Memmingen kann Vink Chemicals alle gängigen Gebindegrößen mit kurzen Lieferzeiten anbieten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VINK CHEMICALS GmbH & Co.KG
Eichenhöhe 29
21255 Kakenstorf
Telefon: +49 (4186) 88797-0
Telefax: +49 (4186) 88797-10
http://vink-chemicals.de

Ansprechpartner:
Isabel Ludwig
Public Relations
+49 (4181) 92892-32



Dateianlagen:
    • Vink Chemicals besitzt die REACH-Registrierung für wichtige Amine, die in der chemischen Verfahrenstechnik zum Einsatz kommen und liefert diese in kundenindividuellen Mengen / Bild: Vasiliy Ulyanov – Adobe Stock
Die Vink Chemicals GmbH & Co.KG entwickelt und formuliert individuelle Biozide in Chargengrößen von bis zu 20 Tonnen pro Batch. 21 Spezialisten sind in Kakenstorf für den Vertrieb, den Rohstoffeinkauf, die Produktentwicklung im eigenen F&E-Labor und für die Produktionsanlagen zuständig. Das Produktionsvolumen von 12.000 Tonnen im Jahr umfasst die komplette Palette der bekannten Biozide für die Topf- und Filmkonservierung von Farben und Lacken, aber ebenso für Wasserbehandlung, Kühlschmierstoffe, Bauchemie, Wasch-, Reinigungs- und Desinfektionsmittel oder die Polymerindustrie. Vink Chemicals ist in Europa, Afrika und Asien aktiv.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.