MIT Technology Review über mehr Wildnis und Biodiversität
„Rewilding allein wird nicht die Welt retten, aber es hat Strahlkraft“
Rewilding ist ein Konzept, das mit dem traditionellen Naturschutz bricht. Es geht darum, die Wildheit der Natur zurück in die Fläche zu bringen. Am Oder-Delta an der deutsch-polnischen Grenze liegt das einzige deutsche Rewilding-Gebiet. Das Motto dort:... weiterlesen →
Hohe Salzfrachten in der Laboranalytik mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP)
Passende Komponenten für die Probenzufuhr von ICP-Geräten
Die Untersuchung von Probenlösungen mit hoher Salzfracht stellen den ICP-Anwender vor besondere Herausforderungen. Die hohen Salzkonzentrationen beanspruchen das Probenzufuhrsystem des ICP-Geräts und können z.B. zu Auskristallisierungen am Zerstäuber... weiterlesen →
Myrtil Biotechnologies – innovative Arzneimittelforschung für Patienten mit dilatativer Kardiomyopathie
Der Verein Ksilink und die myriamed GmbH haben im Juni Myrtil Biotechnologies, ein Unternehmen mit Sitz in Straßburg, Frankreich gegründet, das Medikamente der nächsten Generation zur Behandlung von dilatativer Kardiomyopathie entwickeln wird.
Im Rahmen einer langfristigen Zusammenarbeit haben Ksilink und myriamed gemeinsam ein aus induzierten pluripotenten Stammzellen (iPSC) abgeleitetes Modell der dilatativen Kardiomyopathie (DCM) entwickelt und validiert, das nun von dem neu gegründeten... weiterlesen →
Ustar EasyNAT® RNA-Schnelltest | Diagnostik-Meilenstein vorbestellbar
Pressemitteilung MedRhein GmbH 4/2022
Ein Schnelltest in PCR-Qualität und das auch noch für die Eigenanwendung durch Laien – das Versprechen des Herstellers Ustar Biotechnologies ist ambitioniert. Demnächst wird das kostengünstige Einwegprodukt auch in Deutschland verfügbar sein. Als Importeur... weiterlesen →Neue Mehrkanal Desktop-Laser für Laboranwendungen
Mit den neuen Mehrkanal Desktop Lasern "BrixXLAB" bietet der Laser- und LED-Spezialist Omicron fasergekoppelte Hochleistungs-Laserlichtquellen im Labor.
Durch die Kombination von Omicrons BrixX-Lasern mit einem eigenständigen Desktop-Gehäuse bietet Omicron Forschern ein flexibles Laser-Tool für den Einsatz im Labor. Unabhängige Nutzung von bis zu vier verschiedenen Wellenlängen Die vier separat steuerbaren... weiterlesen →
Von der Bioabfallverwertungsanlage zur Bioraffinerie
Das Projekt „Biowaste to products“ (BW2Pro) leistet einen positiven Beitrag zur Klimaneutralität, da Bioabfall als wertvoller Rohstoff anerkannt und einer möglichst hochwertigen stofflichen Nutzung zugeführt wird. Das Ministerium für Umwelt, Klima und... weiterlesen →
Mit Insekten zur Kreislaufwirtschaft
InBiRa, eine neue Insekten-Bioraffinerie, setzt organische Reststoffe und Bioab- fälle als wertvolle Rohstoffe ein und wandelt sie in technisch nutzbare höher- wertige Produkte um. Damit leistet die Bioraffinerie einen positiven Beitrag zur Klimaneutralität.... weiterlesen →
BIO-LUTIONS kooperiert mit PulPac – Aufbau einer Großproduktionsanlage für Dry Molded Fiber Produkte
Das deutsche Clean Tech Startup BIO-LUTIONS und PulPac, der Dry Molded Fiber Pionier, sind natürliche Verbündete in ihrem Ziel, Einwegkunststoffe weltweit zu ersetzen. Gemeinsam mit Maschinenlieferanten haben sie eine Dry Molded Fiber Produktionslinie... weiterlesen →