Presse-Einladung

zum Forum Biotechnologie Baden-Württemberg am 19. September 2012, Konzerthaus Freiburg, 10:00 Uhr

Sind Sie an Innovationen aus der Biotechnologie für die Gesundheitsindustrie und an den aktuellen Entwicklungen in der Bioökonomie interessiert? Dann kommen Sie am 19. September nach Freiburg und treffen Sie über 200 Experten und Interessierte aus Wirtschaft... weiterlesen →

Akkreditierungspraxis: Brennpunkte bleiben

DAkkS-aktuell - 26. September 2012 in Berlin

Um für kommende DAkkS-Audits besser gewappnet zu sein und Interessen gegenüber der Deutschen Akkreditierungsstelle besser artikulieren können, führt die Klinkner & Partner GmbH den Infotag "DAkkS-aktuell" weiter. Es ist eine ganztägige Veranstaltung für... weiterlesen →

piccoplant wird Finalist 2012

Wenn der weiße Flieder…

Mit einem innovativen Verfahren der Biotechnologie erzeugt das Oldenburger Pflanzenproduktions-unternehmen aktuell mehr als sechs Millionen Jungpflanzen pro Jahr. Auf einem speziell entwickelten Nährboden entstehen dabei Pflanzen, die robuster, gesünder... weiterlesen →

Einladung zum Forum Biotechnologie Baden-Württemberg 2012

Forum Biotechnologie – der Treffpunkt am 19. September 2012 im Konzerthaus in Freiburg für Unternehmer und Forscher aus den Bereichen Pharma, Diagnostik, Medizintechnik, Kunststoffe, Energie, Umwelttechnik und Biotechnologie

Sind Sie an Innovationen aus der Biotechnologie für die Gesundheitsindustrie und an den aktuellen Entwicklungen in der Bioökonomie interessiert? Dann kommen Sie am 19. September nach Freiburg und diskutieren Sie mit. Das Grußwort spricht Dr. Nils... weiterlesen →

AutoBio-Verbund entwickelt effizienzsteigernde Technologien für automatisierte Bioprozesse

infoteam Software AG beteiligt sich am Verbundprojekt AutoBio des BMBF, Teil des Rahmenprogramms “Forschung an der Produktion von morgen”.

Berlin, Bubenreuth, Regensburg und Zwingenberg 31.07.2012: Das Verbundprojekt AutoBio mit dem Förderkennzeichen (FKZ 02PJ1150) wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) über die nächsten drei Jahre gefördert. Das vom Projektträger Karlsruhe... weiterlesen →

660 nm Laserdioden mit 50 mW

Mindestens verfügbar bis 2017

Bei LASER COMPONENTS erhalten Sie die roten 660 nm cw Laserdioden von Arima Lasers, die alle Erwartungen an technologisch anspruchsvolle Produkte erfüllen, zu unschlagbaren Konditionen. Bei einer Ausgangsleistung von 50 mW zeichnet sich das Bauteil... weiterlesen →