Gold-Nuggets für die Biomedizintechnik

Lasertechnik erzeugt effizienteste Gold-Nanopartikel-Verbindungen

Gold wird immer wertvoller – und das gilt nicht nur für Vermögensanlagen in Münzen und Barren. Für die Biomedizintechnik werden submikroskopische Gold-Nuggets immer bedeutsamer: Nanopartikel aus reinem Gold. Die Particular GmbH aus Hannover nutzt nun... weiterlesen →

Jetzt gegen den Elecsys Troponin T hs Test restandardisiert: der Roche CARDIAC T Quantitative Test

Geänderte Kalibrationskurve gewährleistet die Vergleichbarkeit zwischen Troponin T-Bestimmungen auf dem Elecsys-Laborsystem und dem cobas h 232 POC System

Der Roche CARDIAC T Quantitative Test zur Bestimmung von Troponin T auf dem cobas h 232 POC Analysesystem wurde jetzt gegen den neuen Troponin T high sensitive (hs) Assay für Laborsysteme (Elecsys) restandardisiert. Der Point-of-Care (POC)-Test unterstützt... weiterlesen →

Prävalidierungsstudie zur Prüfung der toxischen Wirkung von inhalativ wirksamen Stoffen (Gase) mit VITROCELL® Expositionssystem

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA Berlin) präsentiert Bericht

Mit einer Pressemeldung vom 22.08.2011 stellte die BAuA/Berlin den Forschungsbericht vor: Forschung: Wirkung von Gasen im Lungenmodell prüfen - Neue Methode kann Tierversuche ersetzen Um Risiken abzuschätzen, die mit dem Einatmen gefährlicher Stoffe... weiterlesen →

SternMaid GmbH wird Finalist 2011

Nischen-Weltmarkführerschaft ausbauen

Das familien- und inhabergeführte, in verschiedene Betriebsstätten mit 650 Mitarbeitern und 28 Auszubildenden gegliederte Unternehmen ist größter europäischer Anbieter für Zusatzstoffe bei Lebensmitteln. Alle Standorte sind produkt- und branchenorientiert... weiterlesen →

Ruhr Konsortium erhält € 3,6 Millionen Förderung zur Entwicklung von Wirkstoffen gegen Krebs und Stoffwechselerkrankungen

Bio.NRW fördert Kooperation aus Wissenschaft und Wirtschaft für herausragende Projekte in der Biotechnologie

Ein Konsortium aus Dortmunder Unternehmen und Forschungsinstituten sowie der Universität Duisburg-Essen hat sich zum Ziel gesetzt, auf der Basis von Naturstoffen neue potente Wirkstoffe zur Bekämpfung von Krebs und Stoffwechselerkrankungen zu entdecken.... weiterlesen →

Vom klassischen Präparat zum digitalen Bild – Innovation im Pathologielabor

Roche Diagnostics führt Komplettlösung für die digitale Pathologie ein

Das digitale Zeitalter hält Einzug in die Pathologie. Roche Diagnostics bietet mit den Ventana Digitale Pathologie (VDP)-Produkten ab sofort eine Komplettlösung für die digitale Pathologie an. Vom Scannen von Objektträgern über die Auswertung von Färbungen... weiterlesen →

Risikobestimmung für medikamenteninduzierte Proarrhythmie mit dem xCELLigence RTCA Cardio Instrument von Roche und Kardiomyozyten aus pluripotenten Stammzellen

Kardiotoxizität, die schädliche Wirkung von Arzneimitteln auf das Herz, ist der Grund für etwa ein Drittel aller wieder vom Markt genommenen neuen Arzneimittel und für das Ende vieler Wirkstoffe in der späten klinischen Entwicklungsphase. Ein Forscherteam... weiterlesen →